nuapua - Start-Up-Idee sorgt für natürlich nachhaltigen Wasser-Genuss Drucken
Geschrieben von: Mag.phil. Wolfgang Gumpelmaier   
Donnerstag, den 26. Februar 2015 um 13:00 Uhr

Edler Genuss aus der GlaskaraffeKremsmünster (pts021/26.02.2015/13:00) - Nach mehr als vier Jahren Entwicklungszeit ist es soweit. Das österreichische Start-Up-Unternehmen "nuapua" stellt sein völlig neuartiges Trinksystem vor, mit dem Trinkwasser mit 100 Prozent reinen Geschmäckern aus der Natur ohne jegliche Süße, Farb- oder andere Zusatz- oder Konservierungsstoffe veredelt werden kann. Die Verwendung von Trinkwasser gepaart mit einer wiederverwendbaren Designertrinkflasche spart darüber hinaus Müll sowie Transportwege und -gewicht.

"nuapua" - das neue System für ungesüßtes, natürliches und geschmackvolles Trinken

Das Flavorsystem besteht aus einer hochwertigen Designertrinkflasche, der Flavorkapsel mit dem frei wählbaren Geschmack und dem Flavorizer, welcher die Aktivierung der Kapsel und somit die Anreicherung des Wassers mit natürlichem Geschmack ermöglicht. Mit einem einfachen Handgriff wird die "nuapua" Flavorkapsel im Flavorizer platziert und die Flasche mit Wasser gefüllt. Während des Trinkens wird das Wasser mit dem ausgewählten Geschmack angereichert. Dank dieses neuartigen Flavorsystems und des radikal neuen Ansatzes gelingt es, natürlichen Geschmack völlig ohne Beigabe jeglicher Zusatzstoffe oder Süße zu genießen.

"Unser Ziel war es, eine praktische Lösung zu erarbeiten, welche den Menschen natürliches, gesundes und zugleich geschmackvolles Trinken anbietet. Und zwar egal, ob im Büro, unterwegs oder beim Sport", so der international mehrfach ausgezeichneter Designer und Mitbegründer Gerhard Fuchs.

Starterpakete schon jetzt über Crowdfunding erhältlich

Ab Sommer wird es "nuapua" in der edlen Glaskaraffe für's Büro oder Zuhause und der mobilen Kunststoffflasche aus einem physiologisch unbenklichen Polymerwerkstoff geben. Die Bandbreite der Geschmacksrichtungen bewegt sich von vielfach beliebten fruchtigen Noten (zum Beispiel Mango/Orange) bis hin zu Kompositionen für etwas Experimentierfreudigere, wie zum Beispiel Gurke/Lemongras oder Karamell/Vanille.

Bis 1. März läuft noch eine Crowdfundingkampagne auf http://www.startnext.de/nuapua , bei der sich Fans der ersten Stunde schon jetzt ihre persönliche "nuapua"-Flasche oder Karaffe zum vergünstigten Preis sichern können.

Die Nachhaltigkeit im Auge

In Deutschland werden jährlich über 140 Liter Flaschenwasser pro Kopf getrunken (1). Während eine Flasche Mineralwasser inkl. Herstellung und Transportwegen bis zu drei Liter Erdöl verbrauchen kann, verursacht Leitungswasser im direkten Vergleich weniger als ein Prozent der Umweltbelastung für Aufbereitung und Transport (2).

Dank des neuartigen Ansatzes, eine Flavorkapsel in Kombination mit lokal vorhandenem Wasser zu verwenden, kann mit "nuapua" der Verpackungmüll auf nur ein Gramm reduziert werden.

"Wir sehen unsere Aufgabe darin, Trinkwasser noch genussvoller zu gestalten, und zwar so natürlich und nachhaltig wie möglich. Produziert wird 'nuapua' in Österreich", so Co-founder Michael Schmied.

(1) http://www.mineralwasser.com/presse/pressedetails/article/mineralwasserabsatz-mit-neuem-rekordniveau.html
(2) Studie im Auftrag des Schweizer Vereins für Gas- und Wasserfach SVGW auf: http://www.trinkwasser.ch

Rückfragenkontakt:
Petra Haudum, Geschäftsführung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Tel.: +43 7583 51309

(Ende)

Aussender: gumpelmedia - digital media agentur
Ansprechpartner: Mag.phil. Wolfgang Gumpelmaier
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Website: www.nuapua.com

[ Quelle: http://www.pressetext.com/news/20150226021 ]
[ Fotos: http://www.pressetext.com/news/media/20150226021 ]
Fotohinweis: Edler Genuss aus der Glaskaraffe

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 26. Februar 2015 um 13:00 Uhr
 
Bitte registieren Sie sich oder melden Sie sich an, um einen Kommentar abzugeben.